AFDD Brandschutzschalter inkl. FI/LS Schalter
Die MTA 2F-63 Serie von Lichtbogensicherungsgeräten besteht aus Miniatur-Leitungsschutzschaltern, Auslösemechanismen und dem Lichtbogenerkennungsmodul. Die Serie der Lichtbogensicherungsgeräte bietet Schutzfunktionen gegen Kurzschluss, Überlastung, Residualstromschutz MT 2 AF-63 und Lichtbogenschutz. Durch den Einsatz von Chips zur Erkennung werden Lichtbogenfehler erfasst. Wenn ein Lichtbogenfehler bestätigt wird, unterbricht das Gerät die Stromversorgung, um die Funktion des Lichtbogenschutzes zu gewährleisten. Statistiken zeigen, dass der Anteil elektrischer Brände an Gesamtbränden von Jahr zu Jahr zunimmt. Jedoch werden 70% der elektrischen Brände durch Lichtbogenfehler verursacht. Die MTA 2 Serie der Lichtbogensicherungsgeräte kann effektiv Brände verhindern, die durch Fehlerlichtbögen ausgelöst werden. Schützen Sie Ihre Elektroinstallationen und minimieren Sie das Brandrisiko mit der fortschrittlichen MTA 2F-63 Serie der Lichtbogensicherungsgeräte.
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD) mit FI/LS-Schalter bieten Schutz vor:
- seriellen und parallelen Fehlerlichtbögen
- Schutz vor Überstrom (Überlast oder Kurzschluss)
- Schutz bei sinusförmigen Wechselströmen und pulsierenden Strömen mit glattem Gleichfehlerstrom
- Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) und zusätzlichen Schutz (mit IAN 30 mA)
- Schutz vor Überspannung (AFDD)
- Schutz vor elektrisch gezündeten Bränden gemäß DIN VDE 0100-420.
Einsatzgebiete sind in einphasigen Wechselspannungssystemen mit In 16 A in Schlaf- oder Aufenthaltsräumen von Heimen und Tageseinrichtungen für Kinder, behinderte bzw. alte Menschen oder von barrierefreien Wohnungen sowie in Räumen oder Orten mit Feuerrisiko (mit besonderem Brandrisiko, Feuergefährdete Betriebsstätten), überwiegend bzw. hauptsächlich aus brennbaren Baustoffen (Klassifizierung der Brennbarkeit der Baustoffe obliegt z. B. dem Hersteller vom Holzhaus), Gefährdung unersetzbarer Güter - Kulturgüter mit besonders hohem Wert und in einphasigen Endstromkreisen die elektrische Betriebsmittel in den angesprochenen Bereichen versorgen oder diese Bereiche durchqueren. Empfohlen ist der Einsatz von AFDDs in Räumen mit Schlafmöglichkeiten, Räumen oder Orten mit feuerverbreitender Struktur und Endstromkreisen mit hoher Anschlussleistung. Allgemein wird der AFDD auch zur Erhöhung des Brandschutzes vor elektrisch gezündeten Bränden empfohlen. LED Indikator, um die Ursache der Auslösung zu identifizieren.
NEU! DIN VDE 0100-420: 2019-10
Änderungen bezüglich des AFDDs im Überblick:
- Beschränkung auf einphasige Endstromkreise bis 16 A ist entfallen.
- Beschränkung auf Schlafräume in Heimen und Tagesstätten ist aufgehoben. Das bedeutet, dass auch Schlafzimmer in Wohnungen und Einfamilienhäuser betrachtet werden müssen.
- Der allgemeine Einsatz von AFDDs wird für die Anwendungsbereiche empfohlen
- ABER: Wird entgegen der Empfehlung gehandelt, muss eine Risikoanalyse durchgeführt und dokumentiert werden.
- Eine Risikominimierung kann durch anlagentechnische (z.B.: AFDD), bauliche oder organisatorische Maßnahmen erfolgen.
Technische Daten
Typ |
MTAF3-40 |
MTAF3-32 |
MTAFS-63 |
Nennbetriebsspannung |
230V |
230V |
230V |
Arbeitstakt |
50Hz |
50Hz |
50Hz |
Bemessungsisolationsspannung |
400V |
400V |
400V |
Stromstärke |
40A |
32A |
63A |
Pole |
1 P+N |
1 P+N |
2 P+N |
Auslösecharakteristik |
C |
C |
C |
Kurzschlussfestigkeit |
6KA |
6KA |
6KA |
Bemessungsfehlerstrom |
30mA |
30mA |
30mA |
Stromart |
AC |
AC |
AC |
Schutzart |
IP20 |
IP20 |
IP20 |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
, ,
https://kaiser-electronics.de
Versandgewicht: |
1,00 kg
|
Artikelgewicht: |
1,00 kg
|
Inhalt: |
1,00 Stück
|
Es gibt noch keine Bewertungen.